TY - GEN A1 - Peppoloni, Mauro T1 - Ursache und Wirkung - Forschung als Schlüssel zum Erfolg! KW - Wind Power KW - Small Wind Plant Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Mense, Alexander A1 - Blobel, Bernd T1 - HL7 Standards and Components to Support Implementation of the European General Data Protection Regulation (GDPR) JF - Re-Shaping Healthcare System, European Journal of Biomedical Informatics. KW - Privacy KW - Security KW - HL7 KW - CDA KW - FHIR Y1 - VL - Special Issue 2017 IS - ISSN: 1801-5603 SP - 27 EP - 33 ER - TY - GEN A1 - Mense, Alexander T1 - Security im medizinischen IoT Zeitalter … KW - Security KW - eHealth KW - IoT Y1 - ER - TY - GEN A1 - Votzi, Helmut A1 - Himmelstoß, Felix A1 - Ertl, Hans T1 - Hybrid Filter for a Multi-Cell Switch-Mode Power Amplifier KW - Power Amplifier KW - Linear Amplifier KW - Hybrid Filter KW - Amplifier Y1 - ER - TY - CHAP A1 - Votzi, Helmut A1 - Himmelstoß, Felix A1 - Ertl, Hans T1 - Hybrid Filter for a Multi-Cell Switch-Mode Power Amplifier T2 - Proceedings of the 2017 International Conference on Electrical Drives and Power Electronics (EDPE), 4-6 October 2017, Dubrovnik, Croatia KW - Power Amplifier KW - Linear Amplifier KW - Hybrid Filter KW - Amplifier Y1 - 2017 SN - 978-1-5386-3380-9 SP - 112 EP - 117 ER - TY - CHAP A1 - Himmelstoß, Felix A1 - Edelmoser, Karl T1 - Concept to Reduce the Ringing During the Discontinuous Mode of a DC/DC Converter T2 - Proceedings of the 2017 International Conference on Electrical Drives and Power Electronics (EDPE), 4-6 October 2017 KW - Discontinuous Conduction Mode KW - DCM KW - DC/DC Converter KW - Suppression KW - Power Conversion Y1 - 2017 SN - 978-1-5386-3380-9 SP - 106 EP - 111 ER - TY - GEN A1 - Veigl, Christoph A1 - David, Veronika T1 - AsTeRICS und FlipMouse: Flexible Eingabesysteme und kostengünstige Lösungen für Kommunikation und Umgebungssteuerung für Menschen mit Behinderung KW - Communication KW - Augmented Communication KW - Alternative Communication KW - Open Source KW - Assistive Technology Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Himmelstoß, Felix A1 - Edelmoser, Karl T1 - Concept to Reduce the Ringing During the Discontinuous Mode of a DC/DC Converter KW - Discontinuous Conduction Mode KW - DCM KW - DC/DC Converter KW - Converter KW - Ringing Suppression Y1 - ER - TY - CHAP A1 - Dolezal, Dominik A1 - Motschnig, Renate A1 - Pucher, Robert T1 - Peer Review As A Tool For Person-Centered Learning: Computer Science Education At Secondary School Level T2 - International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL 2017) KW - Peer Review KW - Person-Centered Learning KW - Computer Science KW - Education Y1 - 2018 SP - 468 EP - 478 ER - TY - JOUR A1 - Reinhard, Oeser A1 - Klein, Matthias A1 - Prömer, M A1 - Kaiser, B A1 - Seitinger, F A1 - Grabenberger, K T1 - Epidemiologische Analyse bei allen Versicherten der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und Vergleichsgruppe (Zeitraum 2005–2011) JF - Neurologie & Rehabilitation N2 - Die vorliegende epidemiologische Analyse schließt über 1,6 Millionen Versicherte der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse im Zeitraum 2005–2011 ein. Personen, die im Beobachtungszeitraum wegen eines Ereignisses aus der ICD-10-Diagnosegruppe »Verletzungen des Kopfes« (S00–S09) im Krankenhaus waren, wiesen eine Inzidenz von 579/100.000 pro Jahr auf. Anhand der Aufenthaltszeiten im Krankenhaus oder der stationären Rehabilitation (> 42, 8–42, und < 8 Tage) wurden drei Schweregrade definiert. Von der schweren über die mittelschwere bis zur leichten Gruppe (G1, G2, G3) war die prozentuelle Aufteilung 2 %, 11 % und 87 %. Zusammen mit einer Gruppe (G4), bei der der Aufnahmegrund im Krankenhaus in einer Operation am Bewegungsapparat bestand, wurden die vier Gruppen untereinander anhand der Variablen Alter, Geschlecht, Arbeitslosigkeit, Pensionierung, Krankenhausaufenthalte, Arbeitsunfähigkeit und Sterberisiko verglichen. Es konnte bestätigt werden, dass ein Schädel-Hirn-Trauma häufiger bei Männern auftritt, je schwerer es ist (bis zu 2/3), und dass es zwei Altersgipfel gibt, bei den Jüngeren eher mit einer leichteren, bei den Älteren eher mit einer schwereren Betroffenheit. Unerwartet war, dass in Gruppe 1 (G1) schon vor dem Ereignis häufigere Krankenhaus- oder Rehabilitationsaufenthalte vorlagen, also eine Prädisposition bei schwerem Schädel-Hirn-Trauma vorzuliegen scheint. Da die Betroffenen mit großem Leid konfrontiert sind und die Behandlung dieser Patienten sehr viele Ressourcen benötigt, wird dieser Frage im Rahmen einer Masterarbeit nachgegangen. Bei Gruppe 3 (G3) , die jüngere Patienten beinhaltete und den Großteil der Schädel- Hirn-Trauma-Patienten ausmachte, fiel auf, dass doppelt so viele Versicherungsunterbrechungen und gleich hohe Arbeitslosigkeitsereignisse wie in der schwerer betrofferen Gruppe 2 (G2) auftraten. Auch hier wären weitere Studien angebracht, weil die absolute Zahl der Betroffenen in Gruppe 3 (G3) sehr hoch ist. KW - Craniocerebral trauma KW - Incidence KW - Mortality KW - Severities Y1 - VL - 2017 IS - 2017 ; 23(4) SP - 315 EP - 324 ER -